Dieses besondere Jubiläum möchten wir gemeinsam mit allen Weggefährt*Innen der letzten 50 Jahre feiern und auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit zurückblicken. Wir würden uns sehr freuen an diesem Tag viele Menschen begrüßen zu dürfen, um gemeinsam in den Austausch zu kommen und diesen Anlass gebührend zu feiern.
Skulpturen kreieren mit Naturmaterialien und Lebensmitteln
In dieser Projekteinheit, werden den Teilnehmenden Lebensmittel zur Verfügung gestellt, aus denen sie Skulpturen herstellen können .Auch werden in dem angrenzenden Garten des Jugendzentrums Naturmaterialien gesammelt, die genutzt werden können. Die Teilnehmenden können ihrer Fantasie freien Laut lassen und nach Lust und Laune formen.

Im Rahmen eines Projekts zur Umweltbildung haben wir zusammen mit Besucher*innen unseren Garten ein bisschen aufgefrischt. Gemeinsam haben wir die Hochbeete aufgefüllt und mit einigen Leckereien bepflanzt.
Dazu gehören Tomaten und Gurken im Gewächshäuschen, Kartoffeln und Himbeeren in den Niedrigbeeten und ein Vorrat an Erdbeerpflanzen in den Hochbeeten für die nächsten 10 Jahre. Unser Salbei ist kaum noch zu bändigen und auch die ersten Blumen zeigen sich schon von ihrer besten Seite. Ohne unseren fleißigen Jugendlichen, die regelmäßig helfen Unkraut zu jäten und den Pflanzen bei der Hitze täglich das nötige Wasser zu liefern, wären wir aufgeschmissen. Wir freuen uns schon, in ein paar Monaten alles ernten zu können.
„Wenn Kinder unter dem Weihnachtsbaum keine Geschenke vorfinden oder sie den Heiligen Abend in Abwesenheit ihrer Eltern verbringen müssen, kann der Glaube an das Gute im Weihnachtsmann schnell verloren gehen. Aus diesem Grund erfüllt der DOMSPITZEN eV seit 2001 hilfsbedürftigen Kindern ihren ganz persönlichen Weihnachtswunsch. Finanziert wird die Aktion mit der Veranstaltung „Päckchen für Pänz“, die in unterschiedlichen Formaten und mit namenhaften Künstlern in der Vorweihnachtszeit stattfindet. Während des Events werden die Geschenke der Kinder von den Gästen liebevoll verpackt… “ (https://domspitzen.org/paeckchen-fuer-paenz/)
Auch Kinder aus unserem Jugendzentrum haben bei diese schönen Aktion mitmachen dürfen und sich Dinge gewünscht die sie im Jugendzentrum vermissen bez. nutzen möchten.
Besonders das Thema BMX und Skateboarding war im Jahr 2024 im „ENBE“ allgegenwertig und der neu errichtete Skatepark wollte natürlich benutz werden. Somit wurden die Wunschzettel bei der Aktion „Päckchen für Pänz“ vor allem mit den Wünschen: Helme, Skateboards und BMX Fahrräder, gefüllt.
Die lang ersehnten Päckchen wurden schon kurz vor Weihnachten überreicht und im Jahr 2025 von den Kindern und Jugendlichen des ENBE ausgiebig ausprobiert.
Wir bedanken und an dieser Stelle im Namen unserer Kinder und Jugendlichen für die Unterstützung vom „Domspitzen e.V.“ Und freuen uns auf den Sommer auf dem Skatepark…
Im ENBE setzen wir uns nicht nur an diesem Tag, sondern das ganze Jahr über aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter ein. Wir glauben fest daran, dass die Sichtbarkeit und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen essenziell ist, um eine gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft zu schaffen.
Wir möchten Mädchen stark machen und sie dabei unterstützen, sich frei zu entfalten und zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranzuwachsen. Doch nicht nur das: Wir unterstützen auch Jungs und Männer dabei zu verstehen, wie wichtig Gleichberechtigung ist und wie sie aktiv gegen jegliche Form von Diskriminierung vorgehen können – nicht nur am Internationalen Frauentag, sondern an jedem Tag des Jahres.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich für unser Projekt „Enbe-Area“ interessieren.
Ziel des Projektes ist es, mit Kindern und Jugendlichen aus Neubrück und Umgebung einen Skatepark zu bauen und somit den Stadtteil und speziell das Jugendzentrum „ENBE“ für die junge Anwohner*innen attraktiver zu machen.
Im Folgenden finden Sie die Daten des Trägers und die Bankverbindung, welche für Spenden genutzt werden kann.
Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihr Interesse an unserer Arbeit und freuen uns wirklich über jeden Euro, mit dem Sie uns bei der Verwirklichung unseres Projektes unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ENBE-Team
Adresse Träger:
Jugendzentren Köln gGmbH
Christianstraße 82
50825 Köln
Adresse Einrichtung:
Jugend- und Gemeinschaftszentrum ENBE, Neubrück
Neubrücker Ring 30
51109 Köln
Bankverbindung:
Sparkasse Köln Bonn
Jugendzentren Köln gGmbH
IBAN: DE86 3705 0198 0007 8529 57
BIC: COLSDE33XXX
Verwendungszweck: SPENDE ENBE-AREA 21650 (+ Adresse für die Spendenquittung)
Es ist mal wieder Zeit für gute Nachrichten:
Endlich findet wieder das digitale Festival „Cyber Jugz“ statt und wir freuen uns Teil dieses Wochenendes sein zu können.
Vom 18.11.-20.112022 wollen wir die Abenteuer Hallen in Kalk mit digitalem Leben füllen und freuen uns über jede und jeden von euch die uns dabei begleiten.
Anmeldungen gibt es ab sofort im Jugendzentrum. Sichert euch jetzt einen Platz…
Mehr Infos unter:
Cyber Jugz 22 – Festival für Digitales
Cyber_JUGZ_Plakat_2022_A3_Final
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein richtig vielseitiges Angebot für die Osterferien am Start.
- Dschungelcamp (1. Woche)
- BMX Camp mit Infaction (2.Woche)
- Medienwoche (2.Woche)
Schaut was euch gefällt und meldet euch an.
Wir freuen uns auf euch!!!
„Extra Zeit für Mädchen“: Ein Tag voller Bewegung, Spiel, Gestaltung und Spaß!
Unter diesem Motto steht der Mädchen-Tag, zu dem das Jugend- und Gemeinschaftszentrum ENBE in Neubrück regelmäßige einlädt.
Treffpunkt ist das Jugendzentrum ENBE, Neubrücker Ring 30, 51109 in Köln. Das kostenfreie Angebot findet von 15Uhr bis 19 Uhr statt.
Die Mädchen von 7 bis 18 Jahren haben die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen das ganze Gelände zu erkunden. Mit pädagogischen Fachkräften wird gebacken und gekocht, Traumfänger gebastelt, sowie Makramee Schlüsselanhänger gebunden und noch vieles mehr. Außerdem werden Kurse zum Thema Trendsportarten angeboten. Auf einer Skater Rampe auf dem Außengelände können die Mädchen mit professioneller Unterstützung Skaten lernen. Zum Schluss des Tages bietet ein Yogaangebot Entspannung.
Den pädagogischen Fachkräften ist es insbesondere wichtig, einen guten Draht zu den Mädchen aufzubauen, um gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können: „Wir wollen mit den Mädchen ins Gespräch kommen, eine Beziehung zu ihnen aufbauen. Sie können von ihren Problemen erzählen, wir hören zu!“, Sedina Bradic, Diplompädagogin im ENBE.
Im Rahmen vom Mädchentag ist eine Mädchenreise für 13 bis 18- jährige nach Berlin und Hamburg geplant, die im Sommer 2022 stattfindet.
Lets talk about summer…
Sommer!? Viele fragen sich: „Wo war er nur dieser Sommer 2021?“
Wir haben ihn erlebt!!!
Auch wenn wir in diesem Sommer die Sonnencrem nicht so oft wie die letzten Jahre gebraucht haben, gab es doch viele strahlende Momente, die uns als Sommer 2021 in Erinnerung bleiben werden.
Ob Dschungelcamp, internationale Jugendbegegnung, Aquacamp, Medienwoche, Ausflüge oder das Projekt „Extra Zeit zum Lernen“, jede Woche der Ferien war besonders und hat uns und den TeilnehmerInnen richtig viel Spaß gemacht.
Dann noch die Nachricht, dass wir nach den Ferien unser Haus wieder unter erträglichen Umständen (Maske und 3G Regeln) öffnen dürfen hat uns wieder Hoffnung gemacht, dass irgendwann alles wieder sein wird wie vor der Corona-Pandemie.
Die vielen BesucherInnen, die seit dem wieder den „Offenen Bereich“ und unsere Angebote besuchen, zeigen wie wichtig die offenen Kinder und Jugendarbeit vom ENBE für den Stadtteil Neubrück ist.
Wir sind super Happy wieder Teil des Lebens von so vielen Kindern und Jugendlichen sein zu dürfen und freuen uns jeden Tag die Türe aufmachen zu können.
Was dich bei uns erwartet findest du in unserem Wochenplan oder unter dem Reiter „Angebote“. Diese werden sich wohl immer wieder ein wenig verändern und den Bedarfen unser BesucherInnen anpassen. Bei Fragen check mal Instagramm, ruf uns an oder komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf deinen Besuch,
dein ENBE-Team